Vertretungsgremien

Selbstvertretung: Mit uns – für uns!

Menschen mit Behinderung sind dabei.  Viele wichtige Dinge werden nur mit ihnen gemeinsam entschieden. Diese Beteiligung ist wie folgt organisiert

Lebenshilfe ist Hilfe von Eltern für Eltern.

Die Lebenshilfe Fürth e.V. wurde 1961 von Eltern und Angehörigen als Selbsthilfe-Verein gegründet. Auch in Zukunft hat das Engagement der Eltern und Angehörigen einen hohen Stellenwert; ebenso wie Menschen mit Behinderung haben sie maßgeblichen Anteil an der Kurs-Bestimmung der Lebenshilfe. Organisiert sind sie in den jeweiligen  Einrichtungen und Diensten in Eltern- und Angehörigenbeiräten. Dort kann man sich mit anderen Eltern und Angehörigen treffen und austauschen, Ideen und Vorschläge einbringen und mitgestalten (Kontakt über die jeweiligen Einrichtungen).

Betriebsrat

Der Betriebsrat der Lebenshilfe Fürth e.V. vertritt die Interessen des Personals  des Vereins, der Kind u. Elternfrühförderung gGmbH und der Dambacher Werkstätten gGmbH. Er wird für einen Zeitraum von vier Jahren gewählt. Die Arbeit des Betriebsrates richtet sich nach den Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes.

Betriebsrat der Lebenshilfe Fürth
Karolinenstraße 108, 90762 Fürth
Telefon: 0911 / 81021640
E-Mail: betriebsrat-lhfuerth@gmx.de

 

Schwerbehindertenvertretung

Die Schwerbehindertenvertretung fördert die Eingliederung von Menschen mit schweren Behinderungen, vertritt ihre Interessen im Betrieb und steht ihnen beratend und helfend zur Seite.

Schwerbehindertenvertretung der Lebenshilfe Fürth
Karolinenstr. 108, 90763 Fürth
Ansprechpartnerin: Frau Anita Ziegler
Telefon: 0176 / 45506926
E-Mail: schwerbehindertenvertretung@lebenshilfe-fuerth.de

Kontakt

Lebenshilfe Fürth e.V.

Ludwig-Erhard-Straße 17
90762 Fürth

Tel. (0911) 97 27 93
Fax (0911) 972 79- 44

E-Mail >>