Der Kunstgarten
Ein Ort der Begegnung entsteht
Mitten im Herzen der Südstadt wächst etwas ganz Besonderes heran. Auf dem Gelände der Wohnstätte am Marsweg entsteht ein inklusiver Kunstgarten. Ein kreativer Ort zum Entdecken, Entspannen, Feiern und Träumen.
Ein Garten für alle. Der Kunstgarten steht für Inklusion, Begegnung und Teilhabe. Er soll ein Ort werden, an dem man gemeinsam gestalten, voneinander lernen und miteinander ins Gespräch kommen kann.
Kunst verbindet. Natur bewegt. Inklusion lebt. Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Fürth sind herzlich eingeladen, sich am Projekt zu beteiligen, mitzuwirken und den Kunstgarten gemeinsam mit Leben zu füllen.
Zum Start wird der bestehende Garten barrierefreier und grüner gestaltet. Geplant sind:
- Schattenspendende Schirme
- Gemütliche Sitzgelegenheiten
- Bunte, pflegeleichte Pflanzen
- Rückzugsorte zum Verweilen und Genießen
So entsteht ein Wohlfühlort für Bewohner:innen und Gäste – offen, inklusiv und naturnah.
Der Kunstgarten verbindet Kunst und Natur auf besondere Weise. Entstehen werden:
- Mosaikarbeiten und Graffiti
- Skulpturen aus nachhaltigen Materialien
- Upcycling-Projekte mit alten Strandkörben und Kabeltrommeln
Ein Garten, der inspiriert – zum Staunen, Entdecken und Mitmachen.
Die Gestaltung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Bewohner:innen der Wohnstätte am Marsweg. Gemeinsam mit der Gartenbaufirma Gebrüder Sax werden Ideen gesammelt, Pflanzen gesetzt, Kunstwerke geschaffen und neue Lebensräume gestaltet.
In den kommenden drei Jahren finden im Kunstgarten regelmäßig kreative und kulturelle Veranstaltungen statt:
- „Kunst am Zaun“
- „(Vor-)lese Sommer“
- „Musik für alle“
- Workshops zu Umwelt, Upcycling und Kunst
- Nachbarschaftsfest mit buntem Mitmachprogramm
Der Kunstgarten wird so zu einem offenen Treffpunkt für alle Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Beeinträchtigung.

Das dreijährige Projekt Kunstgarten wird gefördert durch Aktion Mensch.