Die dritten und vierten Klassen
Nach den drei bzw. zwei Jahren in der DFK-Klasse entscheidet es sich, ob das Kind an die Regelschule wechseln kann oder die Grundschulzeit bis zur vierten Klasse am Förderzentrum Oberasbach (Teilzentrum 1) verbringt.
In diesem Fall gibt es zwei Möglichkeiten:
- Wenn das Kind dem Lernstoff der ersten beiden Klassen infolge der verminderten Klassenstärke und der zusätzlichen Förderangebote gut folgen konnte, so kann es die Jahrgangsstufen 3 und 4 an den sogenannten GS-Klassen am Förderzentrum besuchen. Hier wird wie in der Regelschule nach dem Grundschullehrplan unterrichtet; zusätzlich gibt es bei geringer Klassenstärke (bis 14 Schüler) Fördermaßnahmen wie in den DFK-Klassen. Ziel dieser Klassen ist eine Rückführung an die Hauptschule nach der vierten Klasse.
- Die zweite Möglichkeit ist der Besuch einer Förderklasse für das vierte Schulbesuchsjahr. Diese Klasse ist ratsam für Kinder, die Lernfortschritte nur bei individuellem/langsamerem Lerntempo und mit entsprechend auf sie abgestimmten Hilfsmaterialien erzielen. Durch einen Lernplan mit weniger Lerninhalten (Lehrplan zur individuellen Lernförderung) können grundlegende Fähigkeiten in den einzelnen Lernbereichen gefestigt und ausgebaut werden. Auch in diesen Klassen gibt es weiterführende Fördermaßnahmen (Förderstunden; konkretes, auf den Schüler abgestimmtes Anschauungsmaterial; einzeln stehende Schülertische) sowie eine verminderte Klassenstärke (bis max. 14 Schüler). Nach dem vierten Schulbesuchsjahr wechseln die Kinder an das Förderzentrum Cadolzburg, das sog. Teilzentrum 2.
Kontakt
Elisabeth Krauß Schule
Ohlauer Str. 20
90522 Oberasbach
Tel.: 0911 / 74 76 66
Fax: 0911 / 741 74 29
email: foerderzentrum@lebenshilfe-fuerth.de
Ansprechpartner:
Ulrike Hambitzer
Sonderschulrektorin
Schulleitung